Traditionell Chinesische Medizin

Die Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) kann bei verschiedenen chronischen und akuten Krankheiten und Symptomen eingesetzt werden.


Klassische Akupunktur

Die Akupunktur ist als Therapieform der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine seit mehr als 2000 Jahren angewendete Behandlung, die durch das Einstechen von speziellen Akupunkturnadeln in spezifische Punkte die körpereigenen Heilungskräfte aktivieren und die Gesundheit erhalten oder wiederherstellen soll.

Durch die Nadelung (Akupunktur) oder Erwärmung dieser Punkte (Moxibustion) wird der Organismus gezielt dazu angeregt, sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Traditionell versteht man unter Akupunktur die Regelung des Flusses der Lebensenergie (Qi).


Schmerzakupunktur nach der Balace-Methode

Nach der TCM handelt es sich bei Schmerzen um einen Energiestau im Körper.

Die Balance-Methode der Akupunktur (nach Dr. Tan) beruht als meridianbasierte Methode auf der Annahme, dass sich bestimmte Meridiane gegenseitig / wechselseitig balancieren und ausgleichen können, wenn eine Störung in einem Meridianerlauf vorliegt.

Aufbauend auf Regeln der TCM ergeben sich verschiedene Modelle, wie sich bestimmte Meridiane beeinflussen und ausgleichen können, um eine erfolgreiche Schmerztherapie durchzuführen.

Die Anzahl und Häufigkeit der Behandlungen richtet sich nach der Erkrankung und dem Behandlungsverlauf.


Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin:
Wie die meisten Naturheilverfahren wird die Traditionelle Chinesische Medizin in Ihren verschiedenen Therapieformen von der Schulmedizin nicht anerkannt. Sie gehört nicht zum allgemeinen medizinischen Standard. Wissenschaftliche Beweise seien noch nicht ausreichend erbracht worden und die Wirksamkeit ist nicht hinreichend gesichert und anerkannt.